- Gauklerblume
- Gauk|ler|blu|me 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer als Zierpflanze gezogenen, vorwiegend amerikanischen Gattung der Rachenblütler: Mimulus
* * *
Gauklerblume,Affenblume, Mimulus, Gattung der Rachenblütler mit rd. 60 meist amerikanischen Arten. Überwiegend ausdauernde Pflanzen mit gegenständigen Blättern und einzeln in den Blattachseln sitzenden, zweilippigen Blüten. Zahlreiche Arten werden aufgrund ihrer relativ großen, meist orangefarbenen oder gelben Blüten als Zierpflanzen kultiviert. Aus Mittel- beziehungsweise Nordamerika stammen zwei bekannte Arten: die Gelbe Gauklerblume (Mimulus luteus) mit 3-4 cm langen, leuchtend gelben, mehr oder weniger rot gefleckten Blütenkronen und die moschusartig duftende Moschusgauklerblume (Mimulus moschatus) mit kleineren, rein gelben Blütenkronen. Ursprünglich in Mitteleuropa nur als Gartenzierpflanzen verbreitet, findet man heute beide Arten auch verwildert bis völlig eingebürgert an Bachufern und anderen feuchten Stellen.* * *
Gauk|ler|blu|me, die [der lat. Name der Pflanze (Mimulus) heißt übersetzt „maskierter kleiner Schauspieler“; die Blumenkrone hat die Form einer Maske]: Pflanze mit ungeteilten gegenständigen Blättern u. großen, gelben bis braunen Blüten; Affenblume.
Universal-Lexikon. 2012.